Über das Museum

Das Museum – Gedenkstätte des KL Plaszow in Kraków. Deutsches NS-Arbeitslager und Konzentrationslager (1942-1945) (in Organisation) nahm seine Tätigkeit am 1. Januar 2021 auf der Grundlage eines Beschlusses des Stadtrats von Krakau auf. Als eine Einrichtung in Organisation wird es vom Museum von Krakau verwaltet.

Das Museum KL Plaszow wurde gegründet, um das Gelände des ehemaligen deutschen Konzentrationslagers Plaszow in Obhut zu nehmen, das von 1942 bis 1945 in Betrieb war. Den Schätzungen zufolge durchliefen das Lager etwa 35.000 Gefangenen: Juden, Polen und Menschen anderer Nationalitäten. Zwischen 5 000 und 6 000 Menschen wurden in dem Lager ermordet.

Die Aufgabe des Museums KL Plaszow ist die Forschungs- und Bildungsarbeit zum Wohle der Erinnerung an die Geschichte des KL Plaszow und seiner Opfer. Die Einrichtung sorgt um das ins Denkmalregister eingetragene Lagergelände und um das historische Gebäude – das Graue Haus. In unmittelbarer Nähe des Geländes wird das Memorial-Gebäude errichtet. Sowohl im Grauen Haus, als auch in dem Memorial werden Dauerausstellungen über das Lager eingerichtet.

Das Ende der Investition des Museums KL Plaszow ist für Ende 2025 geplant.

MENU

Wissenschaftliche Arbeit

Wissenschaftliche Arbeit

Zu den wissenschaftlichen Aktivitäten des Museums KL Plaszow gehören eigene Forschungen und die Mitarbeit an Projekten, die sich mit verschiedenen Aspekten der Vergangenheit und Gegenwart der Gedenkstätte befassen. Die Ergebnisse der Arbeit werden in Form von wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Publikationen sowie bei Vorträgen, Lesungen und Treffen zur Verbreitung des Wissens über das KL Plaszow bekanntgegeben.

Gegenstand der Forschungen und akademischen Projekte sind insbesondere die Geschichte des KL Plaszow und das Schicksal der Häftlinge des Lagers, aber auch die Fragen um die Geschichte Krakaus und des Generalgouvernements während des Zweiten Weltkriegs, museologische Forschungen, Studien zur Erinnerung und die Problematik der zeitgenössischen Völkermordverbrechen und ihres Gedenkens.

Seit 2018 ist das Digitalachriv KL Plaszow als Kompendium des Wissens über das Lager und seine Häftlinge verfügbar. Das Archiv wird ständig erweitert und ergänzt.

Historische Recherche und Quellenabfragen

Die historische Forschung umfasst Anfragen und Studien zu Themen im Zusammenhang mit der Geschichte des KL Plaszow auf der Grundlage von erworbenem Quellenmaterial. Es werden Nachforschungen über einzelne Häftlinge, genealogische Recherchen und die Analyse spezifischer Fragen zur Funktionsweise des Lagers durchgeführt.

Standortdokumentation und Erhaltungsforschung

Seit 2016 wird das ehemalige Lagergelände regelmäßig erkundet und analysiert. Im Effekt entstehen Studien mit der Dokumentation des Gebiets, der Kartierung von Relikten und räumlichen Analysen. Aufgrund der Besonderheit der Gedenkstätte werden vor der Arbeit vor Ort Erhaltungsstudien und -analysen erstellt, die eine optimale Planung der weiteren Arbeiten ermöglichen, einschließlich der Konservierung und Erläuterung der architektonischen Relikte.

Archäologische Forschung

In den Jahren 2016-2017 wurde eine umfassende archäologische Erkundung des Lagergeländes durchgeführt. Zur Sicherung und zum Schutz des erhaltenen Gebiets des KL Plaszow werden derzeit eine ständige archäologische Überwachung und Feldprospektionen durchgeführt. Weitere Erkundungen mit nicht-invasiven archäologischen Methoden sind geplant. Während der archäologischen Untersuchung wurden Informationen über die räumliche Anordnung des Lagers, die Besonderheiten der vorhandenen Gebäude und erhaltenen Relikte sowie eine Sammlung von mehreren tausend beweglichen Relikten, die mit der Geschichte der Gedenkstätte verbunden sind, gewonnen.

Naturwissenschaftliche Erhebungen und Inventuren

Der Standort der Gedenkstätte ist ein wertvolles Naturgebiet. Die Aktivitäten des Museums zum Schutz und der zur Pflege der Natur basieren auf zuverlässigen Erkenntnissen, die durch Forschung, Analysen und Bestandsaufnahmen gewonnen werden.

Soziale und soziologische Forschung

Die Besonderheit des Museums KL Plaszow verbindet sich unabdinglich mit Forschungen im Bereich der Erinnerung, der Bildung und des schwierigen Erbes. Wissenschaftliche Forschung und Analyse des zeitgenössischen Bewusstseins und der Rolle von Gedenkstätten und Museumseinrichtungen ist möglich.